Glas und Keramik gehören aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit zu den häufig eingesetzten und beliebten Materialien und gelten als nichtmetallisch, sowie anorganisch. Sie sind ständig in unserem Alltag wiederzufinden: Geschirr, wiederverwendbare Behältnisse, Scheiben oder auch Vasen. Durch die Möglichkeit, Lebensmittel in Glasbehältern zu konservieren, sind diese außerordentlich beliebt und häufig verwendet. Glas und Keramik zeichnen sich durch seine Nachhaltig- und Beständigkeit aus. Glasflaschen können bis zu 50-mal wiederverwendet und bis zu einer Dauer von sechs Jahren recycelt werden.
Die Kategoriebedeutung der Materialien in Deutschland sind durch ihren hohen und vielfältigen Einsatz hoch. Dies gilt neben dem privaten und nationalen Gebrauch auch für die internationale Industrie. Für den In- und Export wiederum spielt Glas und Keramik eine untergeordnete Rolle. Die Herstellung ist in zahlreichen Ländern möglich.
Die Geschichte der nichtmetallischen Materialien hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Zu früheren Zeiten war die Fertigung von Hand häufiger als zur jetzigen Zeit. Durch den Einsatz von Maschinen in der Industrie ist die Handarbeit in dem Bereich gesunken, dennoch bis heute vor allem unter Sammlern beliebt.
In der Industrie gehören Glas und Keramik zu den vielerorts und vielfältig eingesetzten Materialien und spiegeln durch ihre recyclefähigkeit einen hohen Mehrwert wieder, sind jedoch in der Produktion vergleichsweise aufwendiger.
Unternehmen, die auf die Materialien zurückgreifen, bieten von technisch aufwendigen bis alltagstauglichen Gegenständen eine breite Palette an Produkten an.
Um in der Glas- und Keramikindustrie Fuß zu fassen, können durch eine Ausbildung erste Schritte gesetzt werden. Auch Studiengänge in dem Themenbereich bieten die Möglichkeit der Weiterbildung. Mit Arbeitserfahrung und einem ausgereiften Know-how gibt es zahlreiche Aufstiegschancen. Die Zukunftsaussichten in der Glas und Keramik Fertigung sind als positiv zu erachten, da dem Material ein gutes Wachstum vorausgesagt wird.
Die Konkurrenz in der Glas- und Keramik Industrie sind durch die breit gefächerten Angebote und Fokusse vergleichsweise gering. Je nach Herstellung eines Produktes, gibt es höhere Konkurrenz, welche mit der höheren Nachfrage zu begründen ist. Handgefertigte Glas und Keramik Produkte sind beliebt und werden auch in Zukunft ihren hohen, außergewöhnlichen Stellenwert behalten.
Flößerweg 4
6170 Zirl
Parkstraße 12
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Weberfeld 45/5
3353 Seitenstetten
Schwefel 102
6850 Dornbirn
Wasserzeile 3
3400 Klosterneuburg
Kreuzgasse 9
6330 Kufstein
Poneggenstraße 30
4311 Schwertberg
Obermixnitz 11
2084 Obermixnitz
Neustraße 8
4522 Sierning
Stöcklfeld 38
6365 Kirchberg in Tirol
Gschnitz 98
6150 Gschnitz
Laboisnerstraße 1c
9560 Feldkirchen
Riedauer Straße 52 A
4910 Ried im Innkreis
Neustiftgasse 70
7123 Mönchhof